Der IT-Ziviltechniker
Ein IT-Ziviltechniker ist ein staatlich befugter und beeideter Experte für Informationstechnologie. Er ist berechtigt, IT-Systeme zu prüfen, zu zertifizieren und Gutachten mit behördlicher Anerkennung zu erstellen. Als unabhängiger Sachverständiger unterstützt er Unternehmen und Behörden in den Bereichen Cyber-Sicherheit, Datenschutz und IT-Zertifizierung.
IT-Ziviltechniker – Expertise, die Vertrauen schafft
Wir beschäftigen als führendes österreichisches Ziviltechnikerbüro für Informations- und Kommunikationstechnologie seit 1998 ein modernes Team aus ausgesuchter IT-Spezialisten mit langjähriger Erfahrung aus den verschiedensten Fachbereichen der Informationstechnologie. Sie können von diesen Erfahrungen und unserem Wissen profitieren und für Ihren Erfolg nutzen.
PROJEKTPLANUNG
& -ÜBERWACHUNG
Mit zunehmender Komplexität von IT-Systemen ist der Ziviltechniker ein wichtiger Partner für die Wirtschaft und den öffentlichen Bereich.
STAATLICHE BEFUGNIS
Die vom Wirtschaftsminister verliehene Befugnis ermöglicht die öffentliche Beurkundung von IT Systemen. Das Ziviltechniker-Zertifikat ist ein Sicherheits- und Qualitätsmerkmal.
IT-ARCHITEKTUR
Der Ziviltechniker versteht sich als Partner von Unternehmen und Organisationen bei fachspezifischen Aufgabenstellungen in der Systementwicklung von der Gesamtplanung bis hin zur begleitenden Überwachung und Überprüfung.
IT-ZIVILINGENIEUR IN DER PRAXIS
-
beraten unabhängig
-
wickeln Gesamtplanungsaufträge ab
-
unterstützen bei EDV- und Internettechnologie-Revisionen
-
führen Abnahmen von IT-Leistungen inklusive Software durch
-
erstellen Gutachten und Befunde
-
sind zur berufsmäßigen Vertretung vor Behörden und Körperschaften öffentlichen Rechts berechtigt
-
errichten öffentliche Urkunden im Informationstechnologiebereich